
Inspirationen, Vorträge, Referate und Elternbildungskurse STEP
Workshops, Kurzreferate & Impulse – individuell und praxisnah
Ob für Unternehmen, Eltern-Cafés, Spielgruppen, Familienzentren, Bibliotheken oder Tagesfamilienvereine – ich bringe Fachwissen und Herz direkt zu Ihnen vor Ort.
Jeder Workshop, jedes Referat und jeder Input wird individuell auf Ihre Institution und Zielgruppe abgestimmt.
Praxisnah, interaktiv und mit Mehrwert – für Eltern, Fachpersonen oder Kinder und Jugendliche.
Mögliche Themen (Auswahl):
-
Ermutigende Kommunikation im Familienalltag
-
Grenzen setzen mit Beziehung statt Druck
-
Pubertät verstehen – Verbindung statt Machtkampf
-
Resilienz stärken bei Kindern & Jugendlichen
-
Familiendynamiken verstehen, damit der Alltag einfacher wird
-
und viele mehr
Zusammenarbeit & Spezialangebote
In Kooperation mit unserem gemeinnützigen Verein „Gleichwertig“ bieten wir zusätzlich spannende Formate an – vom Ermutigungstraining für Kinder und Jugendliche bis hin zu familienorientierten Events und Workshops.
Betrachten Sie Ihre Familie als ein neues und spannendes Projekt, dessen einzelne Teilnehmer nicht bestens qualifiziert sind.
Jesper Juul
Mein absolutes Herzstück-
Arbeit mit den Tagesfamilien
Seit über 12 Jahren bin ich mit dem System der Tagesfamilien eng verbunden – als abgebende Mutter, als Betreuungsperson, als Vermittlerin und heute als Präsidiumsmitglied. Diese langjährige und vielfältige Erfahrung hat meine tiefe Wertschätzung für die Arbeit der Tagesfamilien geprägt. Ich weiß, wie bedeutsam verlässliche Bezugspersonen für die gesunde Entwicklung von Kindern sind.
Deshalb liegt mir die fachliche Begleitung von Tagesfamilien besonders am Herzen. Gemeinsam mit Organisationen biete ich regelmäßig Intervisionen und Fallbesprechungen an – ein professioneller Rahmen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Fachlicher Austausch, der bewegt
Als ehemalige Vermittlerin für Tagesfamilien gestalte ich mit meinem Team interne Weiterbildungen und praxisnahe Inputs. Auch Spielgruppenleiter*innen und weitere Fachpersonen aus dem Bereich der Kinderbetreuung profitieren von diesem begleiteten Austausch. Er schafft Raum für Reflexion, Weiterentwicklung und stärkt die eigene Handlungssicherheit im pädagogischen Alltag.
Wie läuft eine Intervision ab?
Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer bringt einen eigenen Praxisfall mit – eine Herausforderung, die sie oder ihn aktuell im Betreuungsalltag beschäftigt. Im geschützten Rahmen betrachten wir diesen gemeinsam in der Gruppe. Dabei entstehen durch den Austausch unterschiedliche Perspektiven und kreative, alltagsnahe Lösungsansätze.
Rahmenbedingungen:
-
Gruppengröße: optimal 6–8 Teilnehmer*innen
-
Frequenz: regelmäßige Treffen fördern nachhaltige Entwicklung
-
Voraussetzung: Offenheit für Reflexion und gemeinsames Lernen
Weiterbildung mit Mehrwert
Die Teilnahme an den Intervisionen kann unter Umständen als Weiterbildung im Bereich der Kinderbetreuung angerechnet werden – z. B. gemäss den Vorgaben von kibesuisse oder ähnlichen Institutionen.
Lassen Sie uns gemeinsam Kinder stärken-
durch starke Bezugspersonen und Eltern.
Ob als Referentin für Weiterbildungen, als Elterntrainerin direkt im Betrieb oder in der fachlichen Begleitung von Tagesfamilien: Ich bringe fundiertes Wissen, Praxiserfahrung und Herzblut mit- für eine Betreuung, die wirkt.
Suchen Sie neue Impulse für Ihr Team? Wünschen Sie sich praxisnahe Unterstützung im Alltag?
Ich biete individuelle Formate für Fachpersonen, Eltern und Organisationen- immer mit dem Fokus auf Qualität, Beziehung und Entwicklung.
👉 Nehmen Sie Kontakt auf- ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Wege zu gestalten.